Moerser enni Schlossparklauf

Samstag, 26. April 2025

Seite 2 von 3

Winterlaufserie 2024

Teilnehmen können alle Laufbegeisterten und diejenigen die es noch werden wollen, insbesondere die
Mitglieder des MTV Triathlon und des Moerser TV, sowie deren Familien, Freunde und Bekannte.
Im Vordergrund steht der Spaß am Sport!
Eine Anmeldung kann vor/mit dem jeweiligen Rennwochenende durchgeführt werden.
Die Ergebnisse der Läufe sollten bis Sonntag 23:59 Uhr des jeweiligen Rennwochenendes eingereicht
werden. Bitte darauf achten, möglichst die geplante Laufstreckenlänge zu stoppen. Die Ergebnisse können
per Screenshot oder Bild der Sportuhr eingereicht werden. Eine separate WhatsApp-Gruppe bzw. Email-
Adresse wird den Teilnehmern nach Anmeldung mitgeteilt. Ebenso wird die Starterliste regelmäßig
aktualisiert und veröffentlicht.
Es wird eine kleine Serie (5 km, 7,5 km und 10 km), eine große Serie (10 km, 15 km und 21,195 km) und
eine kontinuierliche Serie ( 3x 5 km) geben. NEU: Walking-Serie (3x 5 km)

Terminkleine
Serie
große
Serie
kontinuierliche
Serie
walking
25.01.-28.01.245 km10 km5 km5 km
22.02.- 25.02.247,5 km15 km5 km5 km
21.03.- 24.03.2410 km21,1 km5 km5 km

Die Anmeldung erfolgt per mail an winterlaufserie@schlossparklauf.org

Folgende Daten werden für die Anmeldung benötigt:
Name, Vorname
Geburtsjahr
Mobilfunknummer/E-Mail-Adresse
kleine Serie/große Serie/ konti-Serie/Walking-Serie
Nach jedem Lauf wird eine Ergebnisliste veröffentlicht.
Nach dem letzten Lauf wird das Serienergebnis veröffentlicht.
Wer an den Läufen der Winterlaufserie in Duisburg teilnimmt, kann seine Ergebnisse auch bei uns
eintragen!
Auch die Ergebnisse vom Venloop (24.03.2024) können bei uns eingereicht werden.
Die Läufe können auch im Zuge des Laufbahntrainings des Moerser TV Triathlon mit Beginn des jeweiligen
Rennwochenendes, Donnerstags um 19:30 Uhr gelaufen werden. Zeit und Strecke werden von jedem
Teilnehmenden selbst gemessen. Bei entsprechender Voranmeldung wird bei den Läufen ab 10 km auch
Verpflegung angeboten.

Der 46. enni.Schlossparklauf – Auftakt für die enni.Laufserie

Der 46. Moerser enni-Schlossparklauf war wieder einmal Auftakt zur enni-Laufserie. Nach 2 Jahren coronabedingter Einschränkungen kamen promt 1200 Teilnehmer auf die Sportanlage Filder Benden und erlebten eine rundum gelungene Veranstaltung.

Bethanien-Firmenlauf:
Sieger: INEOS Solvents
2. Platz: HSK Informatik
3. Platz: Team ENNI

Eilsabeth-Hannah-Ehrenpreises
für die schnellste Moerser 10km-Läuferin:
Nikola Stefaniak (VfL Repelen)

Presseberichte über den Schlossparklauf:
Laufreport

Aktuelle Informationen zum Schlossparklauf

Auch am Veranstaltungstag sind noch Nachmeldungen für den Schlossparklauf möglich.

Wegen einer großen Teilnehmerzahl und Bauarbeiten im Park mit einer engen Streckenführung erfolgt der 5km-Start im 3 Gruppen / Wellen. Die Gruppen werden nach Aufstellung gebildet. Die Startzeiten sind 15.20, 15.25 und 15.29.

Auch die Parkplätze am Solimare werden umgebaut. Daher stehen nur begrenzte Parkplatzkapazitäten zur Verfügung!

Die Laufstrecke ist wieder amtlich vermessen

Zahlreiche Bauarbeiten im Park machten wieder eine neue Laufstrecke erforderlich. Unsere Hoffnung, bereits in diesem Jahr den neuen Dammdurchstich nutzen zu können, wurde kurzfristig zunicht gemacht.
Trotzdem ist es uns gelungen, eine abwechslungsreiche 5km-Runde durch den Park zu gestalten. Die Baustelle am Moersbach an der alten Sportanlage wird für den Schlossparklauf extra für die Läufer geöffnet.

Die 7,5 km Walkingstrecke wird nachgereicht.

Endspurt vor dem Startschuss

Anmeldung zur Enni-Laufserie läuft noch bis zum 25. April

Sie ist das größte Breitensportereignis in der Region: Die Enni-Laufserie, in der die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) vier traditionelle Volksläufe zu einem Großevent verknüpft. Wer dabei sein will, sollte sich sputen: Die Anmeldefrist läuft nur noch bis zum 25. April. Mehr als die Hälfte der 500 Startplätze, bei denen die Läuferinnen und Läufer einen Starterbeutel mit dem beliebten Serienlaufshirt erhalten, sind bereits vergeben.

Unter den Startenden sind beispielsweise Till Kaste aus Kleve, Vorjahressieger auf der Fünf-Kilometer-Distanz, Armin Gero Beus vom SV Sonsbeck, der die Fünf-Kilometer-Serie ebenfalls schon für sich entscheiden konnte, oder André Winnen, der in der Master-Wertung 2022 Platz eins belegte. Über zehn Kilometer ist mit Tina Isensee die schnellste Youngster-Frau des Vorjahres wieder am Start. Die Enni stellt ein eigenes, 24-köpfiges Laufteam, zu dem unter anderem Malte Geke zählt. Er belegte 2022 über zehn Kilometer den zweiten Platz. Insgesamt ist die Enni-Laufserie 2023 aber vor allem ein echtes Breitensport-Event für die ganze Familie: So gibt es erstmals bei allen vier Läufen auch eine Kinderwertung.

Der Startschuss der Serie fällt beim Schlossparklauf in Moers am 29. April. Danach stehen bis Mitte September Sonsbeck, Neukirchen-Vluyn und Xanten auf dem Tour-Programm. Dabei gilt: Die drei besten Zeiten gehen in die Gesamtwertung mit ein. Verpassen sollte man als Aktiver allerdings keinen der Läufe. Denn alle überzeugen durch ihren Volksfestcharakter und die hervorragende Stimmung an der Strecke:

Alle Informationen zur Enni-Laufserie 2023 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.enni-laufserie.de. Nach dem 25. April ist dann die Anmeldung zur Serie nicht mehr möglich, allerdings können Läuferinnen und Läufer sich selbstverständlich noch zu den Einzelläufen beim jeweiligen Veranstalter anmelden. Über alle vier Läufe hinweg rechnen die ausrichtenden Vereine mit mehr als 5.000 teilnehmenden Frauen, Männern, Kindern und Jugendlichen. Eine starke Werbung für den Laufsport.

Winterlaufserie

Winterlaufserie des Moerser TV Triathlon als Vorbereitung auf den 46. Moerser Schlossparklauf – in Präsenz oder virtuell und kostenlos.

Wie schon im letzten Jahr, rufen die Triathleten des Moerser TV zum virtuellen Laufen auf.

Teilnehmen können alle Laufbegeisterten und diejenigen die es noch werden wollen, insbesondere die Mitglieder des MTV Triathlon und des Moerser TV, sowie deren Familien, Freunde und Bekannte.

Im Vordergrund steht der Spaß am Sport!

Eine Anmeldung kann vor/mit dem jeweiligen Rennwochenende durchgeführt werden.

Die Ergebnisse der Läufe sollten bis Sonntag 23:59 Uhr des jeweiligen Rennwochenendes eingereicht werden. Bitte darauf achten, möglichst die geplante Laufstreckenlänge zu stoppen. Die Ergebnisse können
per Screenshot oder Bild der Sportuhr eingereicht werden. Eine separate WhatsApp-Gruppe bzw. Email-Adresse wird den Teilnehmern nach Anmeldung mitgeteilt. Ebenso wird die Starterliste regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht.
Es wird eine kleine Serie (5 km, 7,5 km und 10 km), eine große Serie (10 km, 15 km und 21,195 km) und eine kontinuierliche Serie ( 3x 5 km) geben.
Bei entsprechenden Interesse, wird es auch eine Bambini-Serie geben.
Jeder Lauf wird einzeln ausgewertet. Wer an allen 3 Läufen teilnimmt, kommt automatisch in die Serienwertung.

Termine der kleinen, großen und kontinuierlichen Serie:

TerminKleine SerieGroße SerieKontinuierliche Serie
02.02. – 05.02.235 km10 km 5km
02.03. – 05.03.237,5 km15 km5 km
23.03. – 26.03.2310 km21,1 km5 klm

Die Teilnahme ist komplett kostenlos!

Unter allen Teilnehmenden werden 10 Freistarts für den Moerser enni.Schlossparklauf verlost.

Wer teilnehmen möchte, schreibt einfach eine Mail, mit den folgenden Angaben
– Name
– Vorname
– Geburtsjahr
-Mobilfunknr (!)
an: winterlaufserie@schlossparklauf.org

Wer an den in Präsenz stattfindenden Läufen der Winterlaufserie in Duisburg teilnimmt, kann sein Ergebnis auch bei uns eintragen!

Die Läufe können auch im Zuge des Laufbahntrainings des Moerser TV Triathlon mit Beginn des jeweiligen Rennwochenendes, Donnerstags um 19:30 Uhr gelaufen werden. Zeit und Strecke werden von jedem Teilnehmenden selbst gemessen. Bei entsprechender Voranmeldung wird bei den Läufen ab 10 km auch
Verpflegung angeboten.

Wir würden uns freuen, euch an der virtuellen und später auch an der richtigen Startlinie begrüßen zu dürfen.

Großartiger Auftakt für die enni-Laufserie

Der 45. Moerser enni-Schlossparklauf war eingroßartiger Auftakt zur enni-Laufserie. Nach 2 Jahren coronabedingter Einschränkungen kamen promt 1200 Teilnehmer auf die Sportanlage Filder Benden und erlebten eine rundum gelungene Veranstaltung.

Sieger des Bethanien-Firmenlaufes: INEOS Solvents

Gewinnerin Eilsabeth-Hannah-Ehrenpreises für die schnellste Moerser 10km-Läuferin: Viktoria Hackstein (Gymnasium Filder Benden)

Letze Informationen zum Schlossparklauf – kein Coronatest erforderlich

Liebe Läuferin, lieber Läufer,

hier noch einige aktuelle Informationen zum Ablauf .

Coronaregelungen:
Nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen ergeben sich keine Einschränkungen wegen des Coronavirus.
Es muss kein Corona-Test oder Impfzertifikat vorgelegt werden. Begleitpersonen sind uneingeschränkt zulässig.
Wir empfehlen natürlich Abstand zu halten in Innenräumen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen

Anfahrt:
Der ENNI-Schlossparklauf startet auf der Großsportanlage Filder Benden.
Die Anschrift lautet Filder Str. 148, 47447 Moers.
Trotz großer Parkflächen sind die Parkplatzkapazitäten begrenzt.

Startnummernausgabe:
Vor dem Start müssen Sie sich Ihre Startnummer an der Startnummernausgabe abholen.
Die Unterlagen sind nach Nummern sortiert. Bitte schauen Sie vorher in den aushängenden Listen bzw. im Internet nach Ihrer Nummer.
Die Startnummernausgabe erfolgt vor den Umkleidekabinen.
Die Startnummernausgabe ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
                Freitag:  17.00 – 19.00 Uhr
                Samstag: ab 12.00 Uhr

Bitte geben Sie die Startnummern nach dem Wettkampf wieder am Infostand ab.
Für unbeschädigte Startnummern erhalten Sie dann eine Rückerstattung von 2,00 €.  Sie helfen uns damit, die Startgebühren niedrig zu halten.
Auch Läufer der ENNI-Laufserie können / sollen die Startnummer nach dem Lauf wieder zurückgeben.
Bei der nächsten Veranstaltung erhalten Sie eine neue Startnummer.

Nachmeldungen:
Nachmeldungen für den Schlossparklauf sind bis unmittelbar vor dem Start möglich.

Zeitmessung:

Bei allen Läufen erfolgt eine Netto-Zeitmessung, d.h. es wird die realistische Laufzeit gemessen, also vom Überlaufen der Startlinie bis zum Ziel.
Die Platzierungen erfolgen aber trotzdem nach der Bruttozeit, also ab Startschuss. Denn nur so ist sichergestellt, dass derjenige, der als erster

im Ziel ist, auch der Sieger ist.

Laufzeiten:

13.30   400 m     Bambini Mädchen (bis 7 J)
13.40   400 m     Bambini Jungen (bis 7 J)
14.00   0,9 km    Zwergenlauf (8+9 J)
14.10   0,9 km    Kids-Run (10+11 J)
14.20   0,9 km    Schülerlauf (12+13 J)
15.00      5 km    Volkslauf und Jugendlauf (14-19 J)
                             Bethanien-Firmenlauf
16.15    10 km    ENNI-Schlossparklauf

Ergebnisse und Urkunden:

Alle Ergebnisse sind unmittelbar nach dem Lauf im Internet abrufbar.
Jeder Läufer kann sich seine Urkunde nach dem Wettkampf zu Hause ausdrucken.

Siegerehrung:

Die Siegerehrung erfolgt unmittelbar nach den Läufen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, das keine Preise nachgeschickt werden oder nachträglich abgeholt werden können.

ENNI-Laufserie:

Der Schlossparklauf ist die erste Veranstaltung der ENNI-Laufserie.

Die Startnummen des Schlossparklaufes können / sollten Sie nach dem Lauf wieder abgeben. Sie erhalten bei der nächsten Veranstaltung eine neue Nummer.

Sonstige Hinweise:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde und Fahrradbegleitungen auf der Strecke verboten sind.
Wir bitten die Nordic-Walker, sich in der 2. Reihe hinter den Walkern aufzustellen.
Die 5-km und 10km-Strecke ist amtlich vermessen.

Ihr Schlossparklauf-Orga-Team wünscht Ihnen viel Erfolg

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »